Kognitive Verhaltenstherapie
Workshops
- Home
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Workshops
Expositionsverfahren + In Vivo und in Sensu - Präsenz-Workshop
- Düren
- 29.08. - 31.08.2025
- Freitag 17:00 bis Sonntag 16:00 Uhr
- 599 €
Expositionsverfahren + In Vivo und in Sensu - Online-Workshop
- Online
- 05.09. - 07.09.2025
- Freitag 17:00 bis Sonntag 16:00 Uhr
- 499 €
Vier Ohren Modell + Axiome + Gewaltfreie Kommunikation - Präsenz-Workshop
- Düren
- 26.09. - 28.09.2025
- Freitag 17:00 bis Sonntag 16:00 Uhr
- 599 €
Vier Ohren Modell + Axiome + Gewaltfreie Kommunikation - Online-Workshop
- Online
- 03.10. - 05.10.2025
- Freitag 17:00 bis Sonntag 16:00 Uhr
- 499 €
Sie haben Fragen zu unseren Workshops?
Unsere Experten sind gerne persönlich für Sie da. Wir nehmen uns Zeit, um Sie kostenlos zu unseren Workshops zu beraten.
Flexibel & zielgerichtet lernen
Einstieg und Vertiefung in die Kognitive Verhaltenstherapie
Unsere Workshops zur Verhaltenstherapie bieten Ihnen die Möglichkeit, zentrale Konzepte und Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie fundiert und praxisnah zu erleben. Sie eignen sich ideal, um erste Einblicke zu gewinnen, bereits vorhandenes Wissen gezielt zu vertiefen oder einzelne Themenbereiche intensiver zu erforschen. Die Workshops richten sich an alle, die ein tieferes Verständnis für verhaltenstherapeutisches Arbeiten entwickeln möchten. Sie dienen der eigenen Orientierung, als Ergänzung zur Ausbildung oder als fachliche Erweiterung.
Gleichzeitig bieten sie eine hervorragende Gelegenheit, unsere Fachausbildung Kognitive Verhaltenstherapie kennenzulernen und sich im sicheren Rahmen mit Inhalten, Lehrenden und Methodik vertraut zu machen. Zudem fördern sie den Aufbau Ihres persönlichen Repertoires an konkreten Techniken für die psychotherapeutische Praxis.
Das Wichtigste im Überblick
Voraussetzungen zur Teilnahme
Unsere Workshops zur Kognitiven Verhaltenstherapie richten sich an alle, die sich mit verhaltenstherapeutischen Methoden vertraut machen oder bereits vorhandenes Wissen vertiefen möchten. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und kollegialem Austausch. Dabei erleben Sie die Inhalte verständlich, lebendig und anwendungsnah.
Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Die Workshops eignen sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger, die erste Einblicke gewinnen möchten, als auch für Interessierte mit Vorwissen, die bestimmte Aspekte der Kognitiven Verhaltenstherapie gezielt erkunden oder unsere Fachausbildung besser kennenlernen wollen.
Kursinhalte
Jeder Workshop widmet sich einem klar abgegrenzten Themenbereich innerhalb der Kognitiven Verhaltenstherapie. Ziel ist es, zentrale Konzepte nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern sie auch durch praktische Übungen erfahrbar zu machen. So verbinden sich fachliche Grundlagen mit konkretem methodischen Handwerkszeug, das in der späteren Praxis hilfreich und anwendbar ist.
Kognitive Umstrukturierung, Arbeit mit Gedankenprotokollen oder der Einsatz von Verhaltensanalysen und vieles mehr: Die Workshops bieten Raum für intensives Arbeiten, Reflexion und kollegialen Austausch. Die Inhalte sind dabei jeweils so aufbereitet, dass sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene davon profitieren können.
Ablauf
Die Workshops zur Kognitiven Verhaltenstherapie bei Lerngesundheit sind kompakte Einheiten, die jeweils 20 Unterrichtseinheiten (UE) umfassen. Die Kurszeiten orientieren sich an den gewohnten Zeiten der Fachausbildung KVT und sind wie folgt:
Freitag 17:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr (1h Mittagspause)
Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr (1h Mittagspause)
Durch den modularen Aufbau können Sie gezielt einzelne Workshops auswählen und so Ihren individuellen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten gerecht werden. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, sich Schritt für Schritt und in Ihrem eigenen Tempo mit den verschiedenen Themen der Verhaltenstherapie auseinanderzusetzen.
Sie erhalten für jeden Workshop umfassendes Lehrmaterial, das Ihnen den Zugang zu den Inhalten erleichtert und eine nachhaltige Vertiefung unterstützt. Nach Abschluss eines Workshops erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme dokumentiert.
Geeignet für
Können Sie eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten? Dann sind Sie hier genau richtig:
Möchten Sie einen ersten Einblick in die Kognitive Verhaltenstherapie gewinnen oder einzelne Themen gezielt vertiefen?
Hier erhalten Sie praxisnahe und verständliche Einführungen. Diese eigenen sich ideal, um sich in Ruhe mit verhaltenstherapeutischen Methoden vertraut zu machen.
Interessieren Sie sich schon länger für psychotherapeutische Ansätze, wollen aber ohne großen Zeitaufwand lernen?
Kompakte Einheiten vermitteln fundiertes Wissen, das sich direkt anwenden lässt; ganz ohne formelle Voraussetzungen.
Möchten Sie sich persönlich weiterentwickeln und mehr über menschliches Verhalten erfahren?
Durch intensive Beschäftigung mit psychologischen Konzepten und praktischen Übungen gewinnen Sie nachhaltige Erkenntnisse.
Suchen Sie eine unkomplizierte Möglichkeit, verhaltenstherapeutische Techniken kennenzulernen, vielleicht als Vorbereitung für eine weiterführende Ausbildung?
Dieses Angebot gibt Ihnen wertvolle Orientierung und begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg.
"Ich erlebe täglich mit, wie es Menschen durch Verhaltenstherapie signifikant besser geht - dieses Wissen gebe ich gerne weiter."
Leiterin von Lerngesundheit
Mehr als nur ein Workshop
Ihre Vorteile mit Lerngesundheit
Praxisnahe Workshops
Sie lernen anhand echter Fälle und alltagsnaher Beispiele. So wird Theorie direkt anwendbar.
Persönlicher Ansprechpartner
Bei uns haben Sie feste Bezugspersonen, die Sie individuell begleiten und bei allem unterstützen.
Erfahrene Dozenten
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen Fachwissen und praktische Erfahrung in jeden Unterricht ein.
Strukturierte Lerninhalte
Sie erhalten umfassendes Lehrmaterial, mit dem Sie jederzeit gezielt Inhalte vertiefen können.
Persönliche Erfahrungen
Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über unseren Unterricht
Sandra
- Kognitive Verhaltenstherapie
Im Bereich der Behandlung von Ängsten und Zwängen ist die Verhaltenstherapie ganz vorne mit dabei. Ich habe die Workshops bei Tanja bewusst gewählt, um mich in diese Richtung hin zu spezialisieren und fühle mich bestens für die Praxis vorbereitet. Ich habe sowohl die Lerntheorie verstanden, als auch die Anwendung der einzelnen Tools bei speziellen Störungsbildern.
Claudia Fernandez
- Kognitive Verhaltenstherapie
Tanja Heidersdorf hat die Ausbildung in Verhaltenstherapie sehr praxisnah gestaltet. Zahlreiche praktische Übungen und Rollenspiele ermöglichten es uns, die theoretischen Inhalte zu verschiedenen Therapieformen und Trainings direkt umzusetzen. Fragen wurden ausführlich beantwortet – stets fundiert durch Tanjas umfassende Praxiserfahrung.
Simon
- Kognitive Verhaltenstherapie
Ich bin gerade dabei, mich mit verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren auseinander zu setzen und möchte mehr zu den einzelnen Schulen erfahren. Die verhaltenstherapeutischen Workshops mit Tanja haben mir einen umfangreichen Einblick gewährt und die Vorzüge dieses anerkannten Richtlinienverfahrens praktisch erlebbar gemacht.
Häufig gestellte Fragen
Gut zu Wissen
Für die Workshops bieten wir leider keine Ratenzahlung an.
Die Kosten für die Fachausbildung für Kognitive Verhaltenstherapie und für einhergehende Workshops können in vielen Fällen entweder als Werbungskosten (bei beruflicher Nutzung) oder als Sonderausgaben (z. B. bei einer Erstausbildung) steuerlich gelten gemacht werden. Da hier auch individuelle Faktoren entscheidend sind, sollten Sie dies jedoch vorab mit Ihrem Steuerberater oder Ihrem Finanzamt absprechen.
Für die Teilnahme an den Workshops für Kognitive Verhaltenstherapie sind grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Psychologie oder psychosozialer Beratung wünschenswert, aber nicht in jedem Fall zwingend erforderlich. Die Workshops eignen sich auch sehr gut als praxisnahe Ergänzung zur Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie oder als fachliche Vertiefung im Anschluss daran. Sie richten sich sowohl an approbierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten als auch an Fachkräfte aus angrenzenden Berufsfeldern wie Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege oder Medizin, sofern sie therapeutisch oder beratend tätig sind.
Ein Interesse an psychologischen Zusammenhängen, Bereitschaft zur Selbstreflexion und die Motivation, therapeutisches Handeln praktisch zu erlernen, bilden eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen, beraten wir Sie gern persönlich und klären mit Ihnen gemeinsam, ob eine Teilnahme zu Ihnen passt. Gerne können wir Ihnen auch spezielle Themenbereiche genauer vorstellen.
Die einzelnen Workshops ergänzen einander inhaltlich und immer wieder werden Themen auch interdisziplinär abgebildet. Die Vernetzung der verschiedenen Inhalte ist daher für viele Teilnehmende zum übergreifenden Verständnis sehr wertvoll. Dennoch sind die einzelnen Module in sich thematisch abgeschlossen, können also separat gebucht werden, ohne vorher ein anderes Modul belegt haben zu müssen. So können Sie bequem dort einsteigen, wo Ihr persönlicher Schwerpunkt liegt.
Die Workshops sind so konzipiert, dass sie den Teilnehmern bereits viel Handwerkszeug zur Verfügung stellen, mit dem sie in der Praxis gut arbeiten können. Daher bieten wir Ihnen an, diese hochwertigen Inhalte auch auf die Fachausbildung anrechnen zu lassen.
Wichtig ist jedoch, dass Sie die Fachausbildung innerhalb eines Jahres nach Teilnahme am Workshop beginnen: Weil wir immer wieder auch Inhalte überarbeiten und aktualisieren, achten wir darauf, dass die Workshops zu der jeweils in naher Zukunft laufenden Fachausbildung passen und die Inhalte sich stimmig ergänzen.
Passend zu ihrem Bedarf
Weitere Kursformate zur Kognitiven Verhaltenstherapie
Sie möchten nicht nur an einzelnen Workshops teilnehmen, sondern die vollständige Fachausbildung absolvieren oder in der Direktbetreuung individuellen Unterricht erhalten? Dann schauen Sie sich gerne unsere weiteren Kursformate an.
Fachausbildung
Möchten Sie ausgebildete/r Verhaltenstherapeut:in werden? Dann ist unser Fachlehrgang genau das Richtige für Sie. Sprechen Sie uns gerne an!
Direktbetreuung
In Einzelbetreuung oder Kleingruppen mit bis zu 5 Personen bieten wir Ihnen individuelle Begleitung zu spezifischen Themen, die Sie noch einmal intensiv bearbeiten möchten.