Heilpraktiker für Psychotherapie
Ausbildung
- Home
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Ausbildung
Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie - Onlineunterricht
- Online
- Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr, alle 14 Tage
- 18 Monate
- Start jederzeit möglich
- ab 2.699 €
Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie - Präsenzunterricht
- Düren
- Montag von 18:00 bis 21:00 Uhr, alle 14 Tage
- 18 Monate
- Start jederzeit möglich
- ab 3.299 €
Sie haben Fragen zur Ausbildung?
Unsere Experten sind gerne persönlich für Sie da. Wir nehmen uns Zeit, um Sie kostenlos zu unserem Unterricht zu beraten.
Flexibel & zielgerichtet lernen
Wir sind Ihr Wegbegleiter in die Heilpraxis
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bei Lerngesundheit eröffnet Ihnen den Weg in eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit im psychotherapeutischen Bereich. In einem modernen Lernumfeld, wahlweise vor Ort oder online, erwerben Sie fundiertes Wissen von den psychologischen Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Kenntnissen über psychische Störungsbilder, die eine Grundlage für psychotherapeutische Heilberufe darstellen. Während des gesamten Zeitraums begleiten Sie erfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Wert auf persönliche Betreuung und praxisnahe Vermittlung legen.
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bereitet Sie auf die abschließende Prüfung beim Gesundheitsamt vor. Mit ihrem Bestehen erhalten Sie die Erlaubnis, psychotherapeutisch tätig zu werden und Menschen in seelischen Krisen, sowie psychischen Krankheiten kompetent zu unterstützen.
Das Wichtigste im Überblick
Voraussetzungen zur Prüfung
Um an der Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie beim Gesundheitsamt teilzunehmen, gelten die folgenden Voraussetzungen:
- Sie sind mindestens 25 Jahre alt.
- Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss.
- Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft, einen gültigen Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis oder sind EU-Bürger.
- Sie legen einen Lebenslauf mit den zugehörigen Zeugnissen vor.
- Sie legen ein polizeiliches Führungszeugnis vor, das keine relevanten Vorstrafen enthält. Es darf insbesondere keine Einträge geben, die Zweifel an Ihrer Zuverlässigkeit oder Ihrer Eignung für eine heilkundliche Tätigkeit begründen könnten.
- Sie legen ein ärztliches Attest vor, welches Ihre psychische und physische Eignung zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie bestätigt.
Kursinhalte
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bei Lerngesundheit vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um psychische Störungen zu erkennen, zu verstehen und einzuordnen. Unser Ziel ist es, Sie sowohl auf die amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt als auch auf Ihre zukünftige Arbeit im psychotherapeutischen Umfeld bestmöglich vorzubereiten.
Im Mittelpunkt stehen die Diagnostik psychischer Erkrankungen nach dem internationalen Klassifikationssystem ICD-10 sowie das Verständnis innerpsychischer Prozesse, Symptome und Krankheitsbilder. Sie lernen, komplexe Symptome differenziert zu betrachten und rechtssicher einzuschätzen, wann psychotherapeutisches Handeln sinnvoll ist. Darüber hinaus erhalten Sie fundierte Einblicke in rechtliche Grundlagen, in die Notfallpsychologie, die Pharmakologie und die psychotherapeutischen Verfahren.
Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie im Unterricht:
- Einführung, Untersuchung, Allgemeine Psychopathologie
- Schizophrenie, Sonstige wahnhafte Störungen
- Affektive Störungen
- Abhängigkeiten und Sucht
- Organische psychische Störungen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie, Oligophrenien
- Psychiatrische Notfalltherapie, Andere biologische Verfahren
- Gesetze
- Medikamente
- Suizidalität
- Angst- und
- Panikstörungen
- Neurosen
- Zwangsstörungen
- Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
- Dissoziative Störung Neurosen
- Somatoforme Störungen Neurosen
- Essstörungen Neurosen
- Schlafstörungen Neurosen
- Abnorme Gewohnheiten und Störungen der
- Impulskontrolle Neurosen
- Persönlichkeitsstörungen Neurosen
- Psychotherapieverfahren
Ablauf
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bei Lerngesundheit dauert 18 Monate und beinhaltet mit zwei Veranstaltungen im Monat insgesamt 144 Unterrichtseinheiten (UE).
Unser klar aufgebautes, praxisnahes Konzept führt Sie Schritt für Schritt ans Ziel: Die erfolgreiche Prüfung beim Gesundheitsamt. Dabei legen wir besonderen Wert auf Verständlichkeit, Wiederholung, individuelle Förderung und fundiertes Fachwissen. In unserer modular aufgebauten Ausbildung erwartet Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischem Input, praktischen Beispielen und prüfungsrelevanter Wissensvermittlung. Damit Sie das Wissen sicher verankern, sind regelmäßige Wiederholungseinheiten und Übungsfragen in den Kurs integriert.
Selbstverständlich werden Sie mit dem notwendigen Lehrmaterial ausgestattet. So haben Sie alle Inhalte jederzeit strukturiert und vollständig zur Hand. Bereits vor der Prüfung beim Gesundheitsamt ermöglicht Ihnen das von Lerngesundheit ausgestellte Zertifikat eine qualifizierte Tätigkeit in der psychologischen Beratung.
Grundsätzlich ist das Ziel der Ausbildung jedoch die gezielte Vorbereitung auf die staatliche Überprüfung beim Gesundheitsamt. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil sowie einem mündlichen Prüfungsgespräch vor einer Fachkommission. Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie gemäß Heilpraktikergesetz (§1 Abs. 1 HeilprG). Damit sind Sie rechtlich befugt, psychotherapeutisch zu arbeiten und eine eigene Praxis in diesem Bereich zu eröffnen.
Geeignet für
Sie können für sich eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten? Dann passt unsere Ausbildung perfekt zu Ihnen:
Sie möchten anderen Menschen professionell und mit Herz helfen?
Dann ist diese Ausbildung genau der richtige Schritt für Sie. Lernen Sie, seelische Belastungen zu erkennen und Menschen durch schwierige Lebensphasen zu begleiten.
Sie interessieren sich schon lange für Psychologie und möchten endlich tiefer einsteigen?
Unsere Ausbildung bietet Ihnen fundiertes Fachwissen als sinnvolle Alternative zum Universitätsstudium – praxisnah, verständlich und anerkannt.
Sie möchten sich verwirklichen und persönlich Weiterentwickeln?
Die Ausbildung bietet neben fachlichem Wissen auch Raum für innere Entwicklung. Sie setzen sich intensiv mit psychologischen Themen auseinander und gewinnen ein tieferes Verständnis für menschliches Verhalten.
Sie träumen davon, sich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen?
Mit der Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie steht Ihnen genau dieser Weg offen. Wir begleiten Sie auf dem Weg dorthin und versorgen Sie mit dem richtigen Rüstzeug.
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit Verantwortung und Tiefe?
Die Ausbildung bei Lerngesundheit eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich ein neues berufliches Fundament im Bereich der psychischen Gesundheit aufzubauen.
Berufsaussichten
Legen Sie mit der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie und dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung beim Gesundheitsamt einen neuen beruflichen Grundstein:
Selbstständig in der eigenen Heilpraxis
In der Selbstständigkeit gestalten Sie Ihre Tätigkeit frei nach Ihren Vorstellungen. Sie schaffen einen vertrauensvollen Raum, in dem Menschen professionelle psychologische Unterstützung erfahren können.
Anstellung im therapeutischen Umfeld
Mit einer Anstellung in einer Heilpraxis oder Fachklinik bringen Sie Ihr Wissen gezielt ein, um seelische Belastungen zu erkennen, Gespräche zu führen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Stabilität zu begleiten.
"Mit der richtigen Vorbereitung haben Sie auch bei dieser anspruchsvollen Prüfung den gewünschten Erfolg."
Leiterin von Lerngesundheit
Mehr als nur eine Ausbildung
Ihre Vorteile mit Lerngesundheit
Praxisnahe Ausbildung
Sie lernen anhand echter Fälle und alltagsnaher Beispiele. So wird Theorie direkt anwendbar.
Persönlicher Ansprechpartner
Bei uns haben Sie feste Bezugspersonen, die Sie individuell begleiten und bei allem unterstützen.
Erfahrene Dozenten
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen Fachwissen und praktische Erfahrung in jeden Unterricht ein.
Strukturierte Lerninhalte
Sie erhalten umfassendes Lehrmaterial, mit dem Sie jederzeit gezielt Inhalte vertiefen können.
Persönliche Erfahrungen
Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über unseren Unterricht
Denise Westermann
- Heilpraktiker für Psychotherapie
Ob der Unterricht zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder auch die Prüfungsvorbereitung: hier findet man großartige Dozentinnen und Dozenten mit fundiertem Fachwissen, viel Erfahrung und vor allem viel Herz! Danke für die tolle Zeit und Unterstützung!
Sarah Funke
- Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologie und menschliches Verhalten haben mich schon immer fasziniert, auch durch persönliche Erfahrungen. Mit dem Heilpraktiker für Psychotherapie bei Lerngesundheit habe ich endlich meine ganz persönliche Möglichkeit gefunden in dieses Thema tiefer einzusteigen.
Kevin Unzicker
- Heilpraktiker für Psychotherapie
Tanja hat mich durch meine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie sowie in der Verhaltenstherapie begleitet. Sie sah meine Talente und förderte diese. Dabei gab sie mir immer das Gefühl auf Augenhöhe zu sein.
Heute folge ich meiner Herzensangelegenheit in meiner eigenen Praxis – Menschen auf ihrem persönlichen und individuellen Weg zu begleiten.
Häufig gestellte Fragen
Gut zu Wissen
Ja, wir bieten Ihnen gerne die Flexibilität die Kursgebühr für die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie in Raten zu zahlen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei Ratenzahlung der „Direkt-Rabatt“ entfällt, der bei vollständiger Zahlung vor Kursbeginn gewährt wird.
Die Ausbildungskosten für den Heilpraktiker für Psychotherapie können in vielen Fällen entweder als Werbungskosten (bei beruflicher Nutzung) oder als Sonderausgaben (z. B. bei einer Erstausbildung) steuerlich gelten gemacht werden. Da hier auch individuelle Faktoren entscheidend sind, sollten Sie dies jedoch vorab mit Ihrem Steuerberater oder Ihrem Finanzamt absprechen.
Manchmal kommt etwas dazwischen, egal ob Krankheit oder kurzfristiger Termin. Sollten Sie an einzelnen Unterrichtseinheiten nicht teilnehmen können, ist das kein Problem. Innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten nach dem regulären Kursende haben Sie die Möglichkeit, versäumte Veranstaltungen kostenfrei nachzuholen. Damit ist genügend Raum für Flexibilität in Ihrer Alltagsplanung.
Wir sind nicht nur Ihr Begleiter durch die Ausbildung, sondern auch Ihr erster Ansprechpartner in Sachen Prüfung.
Die organisatorische und inhaltliche Vorbereitung auf die Prüfung ist fester Bestandteil des Kurses. Im Verlauf der Ausbildung erhalten Sie alle wichtigen Informationen, erfahren welche Unterlagen benötigt werden und wie das richtige Vorgehen zur Anmeldung aussieht. Wir sind da für Sie, vom Anfang bis zum Abschluss.
Nein, für die Ausbildung benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Was Sie mitbringen sollten, ist ein echtes Interesse am Menschen. Wenn Sie sich für seelische Zusammenhänge begeistern, gern zuhören und etwas Sinnvolles tun möchten, sind Sie bei uns richtig. Die Ausbildung beginnt bei den Grundlagen und führt Sie Schritt für Schritt zu fundiertem psychologischen Wissen. Alles was Sie brauchen, lernen Sie bei Lerngesundheit.
Psychologische Psychotherapeuten absolvieren ein Hochschulstudium in Psychologie sowie eine mehrjährige, staatlich geregelte Weiterbildung mit Approbation. Heilpraktiker für Psychotherapie hingegen erwerben die Heilerlaubnis über eine Prüfung beim Gesundheitsamt. Sie dürfen psychotherapeutisch arbeiten, jedoch keine Medikamente verschreiben und keine Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung anbieten oder abrechnen.
Heilpraktiker für Psychotherapie ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zu psychologischer Hilfe, auch für Menschen ohne Diagnose oder mit langen Wartezeiten im klassischen System. Damit ergänzt dieses Berufsbild das System dort, wo Lücken entstehen.
Passend zu ihrem Bedarf
Weitere Kursformate zum Heilpraktiker für Psychotherapie
Sie möchten nicht die vollständige Ausbildung absolvieren, sondern lediglich an einer zusätzlichen Prüfungsvorbereitung teilnehmen oder in der Direktbetreuung individuellen Unterricht erhalten? Dann schauen Sie sich gerne unsere weiteren Kursformate an.
Prüfungsvorbereitung
Ideal für alle, die zusätzliche Sicherheit in der Prüfung gewinnen möchten. Kurz vor der Prüfung wiederholen wir komprimiert alle relevanten Inhalten als Intensivkurs.
Direktbetreuung
In Einzelbetreuung oder Kleingruppen mit bis zu 5 Personen bieten wir Ihnen individuelle Begleitung zu spezifischen Themen, die Sie noch einmal intensiv bearbeiten möchten.